Warum sind viele ausziehbare Tische mit festen Gurten an ihren Verlängerungen ausgestattet?

Der Tischrahmen ist das Holzband, das sich direkt unter der Tischplatte befindet und leicht zurückversetzt zum äußeren Rand ist. Seine Form folgt in der Regel der Kontur und dem Profil der Kante der Tischplatte.

Er erfüllt zwei wesentliche Funktionen:

  1. Erhöhung der Stabilität – Der Rahmen trägt zur Robustheit und Integrität des Tisches bei, auch wenn er verlängert wird. Er versteift den oberen Teil und stabilisiert das gesamte Möbelstück, was besonders wichtig für große Längen ist, wie bei den Modellen Jade oder Aude mit ihren fünf Verlängerungen.

  2. Ästhetische Gestaltung und Verbergen des Mechanismus – Der Rahmen verbirgt die Schienen und anderen Mechanismen unter der Tischplatte, die für die Verlängerung und Stabilität notwendig sind. Um den Unterschied zu veranschaulichen, vergleichen Sie beispielsweise den Tisch Arlington (ohne Rahmen) mit dem Florence oder dem Ambre (mit Rahmen).

Ein Verlängerungsrahmen ist einfach eine Fortsetzung des Hauptrahmens des Tisches. Mit diesem System umgibt ein gleichmäßiger Holzstreifen die gesamte Tischplatte, wenn Sie die Verlängerungen einsetzen. Ohne Rahmen entsteht eine Lücke zwischen den Enden, während mit Rahmen ein perfekt homogenes Erscheinungsbild entsteht.

Wenn Sie diese Lücke nicht stört, ist das Fehlen eines Rahmens auf den Verlängerungen kein großer Nachteil für einen Tisch mit angemessener Länge, der mit einer oder zwei Verlängerungen ausgestattet ist. Lange ausziehbare Tische sind mit internen Verstärkungen konzipiert, um dies auszugleichen. Bei integrierten Verlängerungstischen vom Typ Butterfly hingegen – wie die Modelle Baltimore oder Athena – ist es oft unmöglich, einen Rahmen auf den Verlängerungen zu behalten, um deren interne Lagerung zu ermöglichen und eine komfortable Höhe über den Beinen zu gewährleisten.

Does this answer your question?
Yes
No
Sorry about that
How can we improve it?
Submit
Thanks
Your feedback helps improve this answer for everyone.