Wozu dienen Türmagnete oder -riegel und wie stellt man sie ein?

Magnete und Riegel halten die Tür ohne störendes Spiel geschlossen und verhindern ein ungewolltes Öffnen bei Holzschwankungen oder Vibrationen. Sie ergänzen die Scharniere (mit oder ohne Soft-Close).


Gängige Typen:

- Haltemagnet (Metallplatte an der Tür + magnetisches Gehäuse an der Korpusseite): Druck einstellbar durch Vor- und Zurückschieben des Gehäuses.

- Kugel-/Federverriegelung („Roller Catch“): Druck einstellbar über die zentrale Schraube; mechanischere Schließung.

- Push-to-Open (Drücker): Die Tür öffnet sich durch Druck; erfordert eine präzise Ausrichtung und gleichmäßige Abstände.

Einstellungen in 4 Schritten:

  1. Richten Sie das Möbelstück aus und stellen Sie die Tür ein (3D-Scharniere: seitlich, Tiefe, Höhe), um einen gleichmäßigen Abstand von 2–3 mm zu erreichen.

  2. Positionieren Sie den Magneten/Riegel: Zentrieren Sie ihn so, dass die Tür bündig schließt, ohne zu erzwingen.

  3. Stellen Sie den Druck ein:

    • Wenn die Tür vor dem Endanschlag zurückspringt (Soft-Close zu stark) → verringern Sie die Bremse oder schieben Sie den Magneten leicht nach vorne.

    • Wenn die Tür sich von selbst wieder öffnet → erhöhen Sie den Druck etwas (oder ziehen Sie das magnetische Gehäuse zurück, damit es stärker zieht).

  4. Dämpfen Sie den Kontakt mit diskreten Filz-/PU-Pads für ein geräuschloses Schließen.

Best Practices:

- Arbeiten Sie in kleinen Vierteldrehungen und testen Sie bei geschlossener Tür.

- Vermeiden Sie übermäßigen Druck (Risiko von langfristiger Verformung oder Beeinträchtigung des Soft-Close).

- Bei Naturholz (Eiche, Akazie, Kiefer, Gummibaum) sind leichte saisonale Schwankungen normal; eine gelegentliche Nachjustierung kann erforderlich sein.

Does this answer your question?
Yes
No
Sorry about that
How can we improve it?
Submit
Thanks
Your feedback helps improve this answer for everyone.