Sind die Regale verstellbar?

Ja, bei vielen Modellen. Die Korpusse sind oft im 32-mm-Raster gebohrt, um die Regalböden auf Stützen auf- und absenken zu können.

  • Arten von Stützen: Stahlstifte, Stützen mit Hülse oder Zahnleisten je nach Sortiment.

  • Korrekte Installation: Positionieren Sie die Stützen in gleicher Höhe links/rechts (und vorne/hinten, wenn es 4 sind), setzen Sie das Regalbrett flach ein und senken Sie es bis zum vollständigen Aufliegen ab.

  • Nutzlast: Sie variiert je nach Material, Spannweite und Dicke. Beachten Sie das Produktdatenblatt/die Anleitung; andernfalls das Gewicht verteilen und punktuelle Belastungen vermeiden.

  • Feste Regalböden: Einige sind strukturell (z. B. mittlere Traverse) und nicht verstellbar – auf dem Datenblatt/in der Anleitung angegeben.

  • Sicherheit & Stabilität: Schwere Lasten unten platzieren, hohe Möbel/Vitrinen an der Wand befestigen (Kippschutzset) und überprüfen, dass das Regalbrett nicht auskragt.

  • Glas vs. Holz: Gehärtetes Glas trägt in der Regel weniger Last als ein Regalbrett gleicher Größe; vorsichtig ohne punktuelle Stöße handhaben.

Benötigen Sie eine genaue Kapazität pro Modell? Kontaktieren Sie den Kundenservice mit der Produktreferenz: +33 (0)9 86 33 85 85 (Mo–Fr 9:00–12:30 / 14:00–17:30).

Does this answer your question?
Yes
No
Sorry about that
How can we improve it?
Submit
Thanks
Your feedback helps improve this answer for everyone.