Sind Ihre Möbel aus Massivholz oder Furnier?
Wir verwenden beide Techniken, je nach Funktion des jeweiligen Raums und der Größe der Möbelstücke.
-
Massivholz (Eiche, Akazie, Kiefer, Gummibaum): ideal für beanspruchte Strukturen (Füße, Rahmen, Streben, Kanten) und Verbindungsbereiche. Massivholz bietet Stabilität, Reparaturfähigkeit und Langlebigkeit.
-
Echtholzfurnier (Holzblatt) auf stabilem Kern (Sperrholz oder MDF Qualität E1/CARB P2 je nach Modell) für große Flächen (Tischplatten, Seiten, Türen). Dies begrenzt die natürlichen Verformungen des Holzes (Verziehen/Verwölben), verringert das Gewicht, optimiert die Kosten und nutzt das Material besser.
-
Das Furnier ist kein gedrucktes Dekor: Es ist echtes Holz, verarbeitet wie Massivholz. Die Kanten sind in der Regel mit einem Massivholzband versehen, um eine bessere Haltbarkeit zu gewährleisten.
-
Vorteile der Mischung: dimensionale Stabilität, kontrolliertes Gewicht, fairer Preis und verantwortungsvolle Nutzung der Ressourcen.
-
Da Holz ein Naturprodukt ist, können Knoten, Farbvariationen und eine mehr oder weniger ausgeprägte Maserung auftreten: Diese Besonderheiten beeinträchtigen nicht die Qualität und stellen keinen Mangel dar.
-
Pflege: Mit einem leicht feuchten, weichen Tuch reinigen, keine scheuernden oder aggressiven Lösungsmittel verwenden; folgen Sie der Anleitung (Lack/Öl), um das Finish zu erhalten.